Trickfilm 1
In der Einheit vor den Herbstferien hat der Kurs damit begonnen, erste Schritte auf dem Terrain des experimentellen Trickfilms zu gehen.
Als einfacher Einstieg setzte sich der Kurs mit der Technik des Stop-Motion Films auseinander. Hierbei werden aus einzelnen Fotos kleine, kurze Filmsegmente (ähnlich einem Daumenkino) generiert.
Die Schülerinnen und Schüler des Kurses bekamen die Aufgabe, einfache Bewegungsabläufe zu planen und digital zu fotografieren. Die Ergebnisse haben wir dann im Windows Movie Maker zu einem Filmchen zusammengefügt und auf Flüssigkeit und Sinnhaftigkeit der einzelnen Abläufe analysiert.
In der Folge werden Storyboards entstehen, die die Schülerinnen für ihre One-Minute-Movies als eine Art Handlungsanweisung zum Spielfilm entwerfen sollen.




Beispielsequenz "Motorradunfall" (Jannik, Levke, Max - 10/2012)
Als einfacher Einstieg setzte sich der Kurs mit der Technik des Stop-Motion Films auseinander. Hierbei werden aus einzelnen Fotos kleine, kurze Filmsegmente (ähnlich einem Daumenkino) generiert.
Die Schülerinnen und Schüler des Kurses bekamen die Aufgabe, einfache Bewegungsabläufe zu planen und digital zu fotografieren. Die Ergebnisse haben wir dann im Windows Movie Maker zu einem Filmchen zusammengefügt und auf Flüssigkeit und Sinnhaftigkeit der einzelnen Abläufe analysiert.
In der Folge werden Storyboards entstehen, die die Schülerinnen für ihre One-Minute-Movies als eine Art Handlungsanweisung zum Spielfilm entwerfen sollen.




Beispielsequenz "Motorradunfall" (Jannik, Levke, Max - 10/2012)
Mildstedt - 24. Okt, 09:50